dahlmannschule.bad-segeberg@schule.landsh.de
Telefon:  04551-9616-0
SoR Logo Schule ohne Rassismus

×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 492

Schulleben

Gestaltung

Die Gruppe Gestalten ist in diesem Jahr weniger mit der Dekorierung der Schule beschäftigt, sondern vielmehr mit ihrer Renovierung.

Cheerleader

Das Projekt der Cheerleader trainiert in dieser Woche verschiedene Choreografien ein, um die Derby-Mannschaft am Freitag beim Fußballspiel gegen die Lehrermannschaft zu unterstützen.

Flitz-Zeitung

Ein Projekt, entstanden aus der Arbeitsgemeinschaft der Schülerzeitung.

Bibliothek und Technik

Bücher am Schuljahresanfang zur Verfügung gestellt zu bekommen, ist selbstverständlich für die meisten Schüler, jedoch steckt hinter diesen Tätigkeiten ein organisatorisch sehr komplexes System.

Musik verbindet Menschen

In diesem Projekt setzen sich Schüler und Schülerinnen unter Aufsicht von Frau Helmig zusammen und versuchen, mit Hilfe der Musik zueinander zu finden, wobei mehrere Teilnehmer sich vorher nicht kannten.

Klassenprojekt 5d (Traumfänger und Tiere)

Die Klasse 5d hat, unter der Leitung von Herrn Schütz, ein eigenes Projekt auf die Beine gestellt und bastelt innerhalb ihrer Klassengemeinschaft Traumfänger.

Organisation

Das Organisations-Team der Projektwoche hat sich zur Aufgabe gemacht, den Fragen und Wünschen der Gruppen nach zu gehen. Sie kümmern sich außerdem um die „Verleihliste“, sowie die Krankmeldungen, die im Laufe des Tages telefonisch bei der Schule eingehen. Des Weiteren organisieren sie für jede Gruppe einen Raum, sodass sich jeder Schüler und Lehrer optimal zurecht findet.

Spiel und Spaß auf dem Pausenhof

In diesem Projekt setzen sich die Schüler und Schülerinnen unter Aufsicht von Frau Mucha und vier älteren Schülerinnen zusammen und versuchen gemeinsam neue Spiele, die man auf dem Pausenhof spielen kann, zu entwickeln.

Klassenprojekt der 7b für schönere Pausen

Die Klasse 7b, unter der Aufsicht von Frau Kucharnowsky, arbeitet an Ideen, um den Pausenhof zu verschönern.

Sportakus - Thementage 2016

Das Projekt „Sportakus – der Held von Lazy Town“ befasst sich dieses Jahr mit gesunder Ernährung und ausreichend Sport.

Thementage 2016

Helden- wer sind sie????

Von König Artus und anderen Helden... In unseren Thementagen vom 18. bis  21. Juli 2016 dreht sich diesmal alles um Helden. Helden der Wissenschaft, des Alltags und des Sports stehen dabei ebenso im Fokus wie eine kritische Reflexion und die kreative Umsetzung des Themas (Collage, Comics, Kurzgeschichten...). Diese vielfältige Auseinandersetzung mit Helden(tum) erfolgt montags bis donnerstags von 8:00 bis 13:00. Die Ergebnisse werden wie gehabt am Präsentationstag (Donnerstag) von 16:00 bis 19:00 vorgestellt.

Über Flohmarkt-, Sach- und/oder Verpflegungsspenden freuen wir uns sehr.

Danke für die Unterstützung!

Mu und Sd

Verpflegung

In diesem Projekt bereiten Schüler und Schülerinnen unter Aufsicht von Frau Wieck und Frau Wortmann Sandwiches und Getränke vor, und verkaufen ihre Produkte in der Pausenhalle.

Klassenprojekt 6b (Brettspielemacher)

Während der Projektwoche schlüpfen die Schüler der 6b in die Rolle eines Brettspielmachers.

Wasserwelten 5c

Die Klasse 5c veranstaltet ein Klassenprojekt und hat in diesem Rahmen am Montag eine Exkursion zum großen Segeberger See und zum Ihlsee gemacht.

Wir zeigen Zusammenhalt

Die Gruppe mit dem Namen „Wir zeigen Zusammenhalt“ organisiert in den diesjährigen Thementagen mehrere sogenannte „Flashmobs“, welche unter anderem bei einem lokalen Bäcker, einem Supermarkt und in der Segeberger Fußgängerzone stattfanden.

Yoga

Die Projektgruppe „Yoga“ beschäftigt sich mit praktischen und theoretischen Yoga-Einheiten.

Klassenprojekt 8d (Holzarbeiten)

Montag und Dienstag waren wir, die Klasse 8d, im Jugendwaldheim in Hartenholm.

DMS Appprojekt

Mit der Gesundheits-App; ins digitale Klassenzimmer
Bad Segeberger Wahlpflichtkurs beteiligt sich an Wettbewerb „Ideen bewegen“
 

Alle in ein Boot - Thementage 2016

Das Projekt „Alle in ein Boot“ wird von Jonna Dahm, Jarno Hebener und Violetta Engel geleitet. Sie stellen den Projekt-Mitgliedern verschiedene Projekte des Vereins „Alle in ein Boot“ vor. Der Verein schafft Möglichkeiten für Geflüchtete und hilft ihnen.

Und action - Thementage 2016

„Und Action!“ ist das Projekt der Q1 Schülerinnen Sarah Duis, Alena Schmidtke, Lina Ahlrichs und Lisa Drews. Es beschäftigt sich mit selbst geschrieben Heldengeschichten, die in kleinen Einzelgruppen von den Teilnehmern verfilmt und zu einem Kurzfilm zusammengeschnitten werden.

Schwert und Stein-Die Artus Sage - Thementage 2016

In dem Projekt ,, Artus Sage“ befassen sich Schüler der fünften bis achten Klasse mit Artus, dem Sagenheld. Das Projekt wird von Lisa und Henrietta aus der 9b geleitet.

Schattentheater - Thementage 2016

Hinter dem Projekt mit der Nummer 6 verbirgt sich das Schattentheater. Dieses wird von den beiden Schülerinnen Liene Hennig und Leonie Keller aus dem Q1 Jahrgang geleitet.

Heldenmasken - Thementage 2016

Das Projekt beschäftigt sich während der Thementage mit der Erstellung verschiedener Vorlagen und Entwürfe für das Kinderschminken am Präsentationstag.

Kontakt

Dahlmannschule
Gymnasium der Stadt Bad Segeberg
Am Markt 4
Bad Segeberg 23795

Telefon:  04551-9616-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sekretariat

Öffnungszeiten:

Montag: 7:30 - 14:00 Uhr
Dienstag: 7:30 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 7:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 7:30 - 14:00 Uhr
Freitag: 7:30 - 13:00 Uhr

Ansprechpartnerinnen:

Frau Abshagen-Siegfried
Frau Brandes
Frau Glombik-Peters

Stundenzeiten

07:45-08:30 Uhr 1. Stunde
08:30-08:40 Uhr kleine Pause
08:40-09:25 Uhr 2. Stunde
09:25-10:10 Uhr 3. Stunde
10:10-10:30 Uhr große Pause
10:30-11:15 Uhr 4. Stunde
11:15-12:00 Uhr 5. Stunde
12:00-12:10 Uhr kleine Pause
12:10-12:55 Uhr 6. Stunde
12:55-13:30 Uhr Mittagspause
13:30-14:15 Uhr 7. Stunde
14:15-15:00 Uhr 8. Stunde
15:00-15:05 Uhr kleine Pause
15:05-15:50 Uhr 9. Stunde

 

Login

Wir benutzen Cookies
Unsere Webseite verwendet sogenannte Session Cookies. Cookies sind kleine Kennungen, die ein Server auf dem Endgerät, mit dem Sie auf unsere Webseite oder unsere Dienste zugreifen, speichert. Sie enthalten Informationen, die bei einem Zugriff auf unsere Dienste abgerufen werden können und so eine effizientere und bessere Nutzung unserer Angebote ermöglichen. Session Cookies werden bereits beim Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht.