Neu & Wichtig
-
JAF has risen again!
Endlich durfte die JahresAbschlussFeier wieder stattfinden! Was für ein grandioses Aufbauteam der SV... Was für ein unterhaltsames und vielseitiges Programm... Was für eine super Deko... Was für ein Spitzenpublikum Was für eine fulminante Moderation... Was für wunderbare Musiker*innen, Akrobat*innen, Tänzer*innen, Zauberer... Was für eine tolle Schulgemeinschaft... VIELEN HERZLICHEN DANK FÜR DIESE HERAUSRAGENDE JAF! ES WAR SPITZE! …
-
Schülerzeitung reloaded
NEUSTART Liebe Schüler*innen, liebe Lehrkräfte, die Schülerzeitung soll wieder zum Leben erweckt werden und mit vereinten Kräften wurde dies nun in Gang gesetzt.Eine erste Vorabausgabe findet ihr unter diesem Link. Schülerzeitung Neustart Redaktionszeiten (Donnerstag 13-14.45 Uhr in A0.02) Gesucht wird unter anderem ein Name für die Zeitung und es gibt einen Artikel über das Programmieren mit Scratch. Das Ergebnis…
-
Physikwettbewerb 2022
Der DMS-Physikwettbewerb 2022 Endlich fand am Freitag, dem 16.9.22, der traditionelle Physikwettbewerb an der Dahlmannschule statt, der die letzten beiden Jahre Corona bedingt ausfallen musste.In einem hochklassigen Finale konnte sich das sehr anspruchsvolle Modell mit Vierradantrieb von Luis Polzin und Tamara Rönnfeld durchsetzen. Ein besonders kreatives Modell wurde von denSechstklässlern Leana, Barne, Henri und Anton aus der 6d entworfen, die…
-
Nein zu Mobbing!
Anti-Mobbing-Tag 2022 Am 2. Dezember war Anti-Mobbing-Tag. Alle Klassen/Kurse haben mit ihren Lehrkräften im November oder Dezember ein Gespräch zum Thema geführt. In diesem Jahr wurde der Tag auch genutzt, um den Verhaltenskodex der DMS in Erinnerung zu bringen. In der Pausenhalle steht eine Stellwand mit Beispielen von Gewinner/-innen-Plakaten von Wettbewerben zum Thema.Der neue Wettbewerb ist gestartet: Bis 31.03.2023…
-
Advent, Advent...
Advent! In der Pausenhalle ist er wieder: Der Adventskalender! Dieses Jahr überraschen täglich neue Schuhkartons, aus denen eigentümliche Köpfe heraus schauen: Alte Schuhe wurden zum Leben erweckt, mal weihnachtlich, mal gefährlich, mal from outer space… Nach dem Vorbild der „Schuhcharakterköpfe“ des Künstlers Dejo Denzer haben Schülerinnen und Schüler aller Klassen diese Köpfe gestaltet. Wirklich viele witzige, schaurige, schöne oder schnuckelige…
-
Schulentscheid
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen: Schulentscheid 2022 Wer schon immer einmal wissen wollte, was passiert, wenn Puma-Menschen-Wesen in einem Kaufhaus unterwegs sind, warum es besser ist, sich in der Schule der magischen Tiere lieber nicht in den „Keller des Grauens“ zu verirren, weshalb die antike römische und griechische Götterwelt sich in unserer modernen Alltagswelt breitmacht, wie gefährlich das geheimnisvolle Computerspiel…
-
Freiheit
Anlässlich des Tages der Menschenrechte am 10. Dezember beschäftigte sich die 7c im Rahmen eines Projekttages am 30.11.2022 mit der Thematik und die Dahlmannschule nahm mit Unterstützung der SV gemeinschaftlich am 01.12.2022 am Briefmarathon von Amnesty International teil. Die Menschenrechte wurden vor beinahe 75 Jahren (1948) nach dem Zweiten Weltkrieg von den Vereinten Nationen beschlossen. Sie sollen für alle Menschen gelten.…
-
Holocaustüberlebende Eva Szepesi zu Gast
Am 08.11.22 war die Holocaust-Zeitzeugin Eva Szepesi bei uns an der Schule, und erzählte dem E-Jahrgang mit ihrer Enkelin Celina Schwarz von ihren Erfahrungen und Leben und wie diese schrecklichen Erfahrungen der Verfolgung und im Konzentrationslager in Auschwitz sie, ihre Familie und die nachfolgenden Generationen geprägt haben.Wir danken den beiden ganz herzlich, da durch solche Vorträge und Möglichkeiten der…
-
Zur Erinnerung
Stolpersteinverlegung für Familie Seligmann am 9. November 2022 Fotos: Alexandra Sergeev
-
KONZERT-ZEIT
Nikolauskonzert der DMS Pop Symphonics 35 Schülerinnen und Schüler der neu gegründeten DMS-Pop-Symphonics begeben sich am Freitag, 09. Dezember 2022 singend und instrumental rockend um 18 Uhr auf die Suche nach dem Nikolaus. Gestaltung: Pauline Piechotta Werden sie ihn wohl finden? Die Schulgemeinschaft sowie interessierte Gäste sind herzlich zu dem 45-minütigen Musikevent eingeladen. Special Guests…
-
Lesung von Rainer Rudloff
Spannende Performance in der Stadtbücherei Die Schüler*innen der 6c und der 5a durften am 16.11. aus vier Büchern, die verhüllt vorne standen und von Rainer Rudloff durch einen kurzen, prägnanten Vortrag vorgestellt wurden, zwei für die Lesung selbst auswählen. Dann schlüpfte der Schauspieler mithilfe weniger Utensilien in die entsprechende Literatur – als Superheld, sprechender Hund, Klassen-Mobber, Drache, Hobbit, ...Das…
-
Dämonische Dahlmannschule!
Halloween 2022 Schreien und Quietschen waren am Freitag bis in den Innenhof zu hören, als unsere verkleideten Monster und Ungeheuer durch das Gruselkabinett im 2. Stock des Altbaus geisterten. Währendessen wurde in der Aula das Tanzbein (oder vielleicht auch der eine oder andere lose Arm) geschwungen. Wer kein Kostrüm mittbrachte, konnte im Altbau geschminkt werden. Die Verköstigung erfolgte durch ein…
-
Blick ins Grüne
Schulgarten und Herbstimpressionen Zwischen C- und N-Trakt befindet sich seit einiger Zeit unser Schulgarten. Hier sind mittlerweile einige Hochbeete ergrünt und werden von Insekten umschwirrt.Ebenso bieten der Innenhof und der vordere Schulhof einige schöne Einblicke in die Natur. Fotos: S. Gröhn
-
Ergebnisse Crosslauf 2022
Am 28.09.2022 nahmen unsere Schüler*innen der 5.-9. Klassen an der Crosslauf-Kreismeisterschaft in Kaltenkirchen teil. Die Schüler*innen der 5.-8. Klassen hatten 2 km und die der 9. Klassen 3 km zu überwinden. Insgesamt nahmen 54 Kinder der genannten Klassen teil. Obwohl und kühl war, blieb das Wetter trocken und es gab viele glückliche Gesichter. Ergebnisse Mannschaftswertung Crosslauf Teilnehmer*innenliste Crosslauf Kaltenkirchen…
-
DMS = UNESCO Projektschule?
Ob die Dahlmannschule "UNESCO-Projektschule" wird, werden die kommenden Jahre zeigen. Am Mittwoch, 14.09.2022, präsentierte sich die Schule den Eltern, Schüler*innen, Lehrkräften und Kooperationspartnern als riesiger Infostand. Es konnte vielfältige Informationen zu Projekten der Schule eingesehen werden. Das angedachte Ziel ist es, sich als UNESCO-Projektschule zu bewerben. Im ersten Schritt ging es also darum, ein Bewusstsein für dieses Anliegen zu…
-
Holocaustzeitzeuge Jurek Szarf zu Gast
Unermüdlicher Einsatz für die Erinnerung Am 05.09.2022 hatten wir die Ehre, Herrn Jurek Szarf als Gast an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Herr Szarf (*1933 in Lodz/Polen) wurde als Kind mit seinen Eltern und Familienangehörigen im Warschauer Ghetto interniert. Mit seinen Eltern, Onkeln und einer Tante erfolgte der Transport ins Konzentrationslager Ravenbrück und bald darauf der Weitertransport ins Konzentrationslager…
-
Volkslauf
Datum: Sonntag 28.08.2022 Start: 10:00 Uhr Strecke: 1,8km (Kinder- und Schülerlauf) Teilnehmer*innen: 18 Schüler*innen der 5-7. Klasse Teamwertung: Platz 1 (Dahlmannschule I) Platz 2 (Dahlmannschule II) Teilnehmer*innen Team I: Christensen, Luna 00:07:25 Weppner, Jakob 00:07:50 Herdel, Lauri 00:08:03 Rieken, Taiyo 00:08:36 62 Hardes, Caia 00:08:43 Rudolph, Kjeld 00:09:47 Vollmer, Leus 00:10:56 Heink, Josephine 00:11:06 Dalipi, Yllka 00:11:12 Teilnehmer*innen Team…
-
Berlin calling
Berlin, Berlin Am Montag, den 22. August, kam der Q1-Jahrgang der Dahlmannschule mittags im Hostel "Generator" in der Oranienburger Straße in Berlin an. Nachdem die Zimmer verteilt und die Betten bezogen worden sind, machten wir uns in Richtung Brandenburger Tor auf. Danach ging es zum Futurium, in dem verschiedene interessante Zukunftsentwürfe ausgestellt wurden. Von begrünter Stadt bis künstlicher Intelligenz im…
-
Denk mal! – Welche Form hat das Erinnern?
Kooperation mit dem Buddenbroockhaus Das war die Frage, die sich der gesamte Q1 Jahrgang im letzten Schuljahr in Kunst gestellt hat und tolle Projekte kamen zustande, die auf der Homepage des renommierten Buddenbroockhauses zu sehen sind: https://buddenbrookhaus.de/kooperationsprojekt-denk-mal Zusätzlich werden noch zwei Werke unserer Schülerinnen in den Räumen des St. Annen Museums zu sehen sein anlässlich der Ausstellungseröffnung "Der Untertan. Über…
-
Mözen Sommer 2022
Abschlussfahrt 5. Klassen Vom 27.-29.622022 verbrachten unsere ehemaligen 5. Klassen eine gute Zeit im Jugendgästehaus Rothfos in Mözen. Vielen Dank an die ehemaligen Klassenlehrer*innen und begleitenden Lehrkräfte. Fotos und Text: A. Mucha