Die Schüler informieren sich u.a. auch online über neue Projekte oder Hintergrundinformationen wie das Aufenthaltsrecht. Unterstützt werden die Projektleiter auch von Svenja Polonjil, der ehemaligen Vorsitzenden des Vereins. Diese erzählt von ihren eigenen Erfahrungen und informiert zusätzlich über laufende Aktionen und bereits erreichte Ziele.
Auch außerhalb der Thementage engagieren sich die Schüler für den Verein. Am Dienstagabend, den 19.07. helfen sie in der „Misch-Bar“, einem Migrationscafé in der Nähe von Möbel Kraft. Dort haben Geflüchtete die Möglichkeit z.B. beim Billard spielen oder im Chor, soziale Kontakte zu knüpfen und sich in die Gemeinschaft einzubringen.
Das Projekt wird am Präsentationstag mit Plakaten über den Verein, dessen Projekte und Einbringungsmöglichkeiten informieren.
