Dafür dürfen diese ausnahmsweise auch das Schulgelände verlassen, um geeignete Drehorte in der Stadt zu finden. Für das Mitbringen der Kostüme und technischer Hilfsmittel ist jede Gruppe selbst zuständig. Es ist also auch eine gewisse Selbstständigkeit und Eigenverantwortung von Nöten, wodurch das Projekt auch nur für Schüler der Klassenstufen 9 bis Q1 vorgesehen ist. Somit entstehen aber auch keine Kosten für die Teilnehmer. Da die teilnehmenden Schüler mit sich selbst beschäftigt sind und keine bzw. kaum Hilfe brauchen, haben die Leiterinnen sich dazu entschlossen, die Zeit selber zu nutzen, um ebenfalls einen Kurzfilm zu drehen. Diesen präsentieren sie mit denen der Schüler gemeinsam am Donnerstag im Computerraum. Die bei der Präsentation eingenommenen Spenden gehen dabei direkt an die Schule.
