Betreut werden die Teilnehmer aus dem 8.- bis E-Jahrgang von folgenden Oberstufenschülern aus dem Q1-Jahrgang: Antonia Rieder, Tokessa Schlüter, Jana Andresen und Philip Rose. Zu Beginn liegt der Schwerpunkt darauf, dass jeder Teilnehmer definiert, was Helden für ihn sind. Auf Grundlage dieser Auseinandersetzung mit dem Thema werden Entwürfe kreiert. Diese sollen am Präsentationstag, dem 21.07, als Vorlagen für das Kinderschminken dienen. Kinder können hier gegen ein kleines Entgelt aus einem umfangreichen Angebot verschiedener Heldenmasken auswählen, die ihnen daraufhin fachmännisch aufs Gesicht gemalt werden. Das eingenommene Geld wird zum größten Teil in die Jahrgangskasse fließen.
