dahlmannschule.bad-segeberg@schule.landsh.de
Telefon:  04551-9616-0
SoR Logo Schule ohne Rassismus

Super User

Super User

Lorem ipsum dolor sit amet, sic genero nomine Piscatore mihi.

Liebe Eltern, Schüler und Lehrkräfte der Dahlmannschule!

In der Woche vor den Sommerferien (7.-10.7.2014) finden wieder die Thementage statt. Dieses Jahr lautet das Thema:

 

„Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“

Schlagwörter

Informationen zum Fach

Ab der 8. Klasse entdecken die Schülerinnen und Schüler in jeweils zwei Wochenstunden die spannende Welt der Chemie.

Besonders viel Freude bereitet den Schülerinnen und Schülern an diesem Fach das Planen und Durchführen von Experimenten, für die unsere umfangreiche Chemiesammlung alle notwendigen Materialien bereithält.

Der Chemieunterricht wird in der 9. Klasse ebenfalls zweistündig fortgesetzt. In der Oberstufe können die Schülerinnen und Schüler wahlweise weiterhin das Fach Chemie als dreistündigen Kurs belegen.

Lehrwerke

Lehrwerk in der Sekundarstufe I
Elemente Chemie 1

Lehrwerk in der Sekundarstufe II
Elemente Chemie 2

Lehrkräfte

  • Frau Berger
  • Herr Dose
  • Herr Emser
  • Herr Felschow
  • Herr Klewer (Fachvorsitzender)

Wettbewerbe

Chemie – die stimmt! (https://www.chemie-die-stimmt.de/)

Internationale Chemie-Olympiade (https://wettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/icho/)

Schlagwörter

An der Dahlmannschule wird Informatikunterricht derzeit im Forscherzweig in den Jahrgängen  5 bis 7 und in der Oberstufe erteilt. Und wer gerne möchte, kann auch Informatik als 4. oder 5. Abiturprüfungsfach wählen.

Lehrkräfte

  • Herr Griepentrog (Roberta-Teacher)
  • Frau Hilgert
  • Herr Hoenig 
  • Herr Dr. Schumacher (Fachvorsitzender & Roberta-Teacher)

Roberta-Pilotschule

Seit Sommer 2013 ist die Dahlmannschule Roberta-Pilotschule. Das Roberta-Projekt ist vom Fraunhofer Institut für intelligente Analyse- und Informationssysteme 2002 initiiert worden, um Jugendlichen Technik und Naturwissenschaften näherzubringen. Es wird weiter vom Fraunhofer-Institut wissenschaftlich begleitet. Nähere Informationen zum Roberta-Projekt gibt es auf dessen Homepage. Im Mittelpunkt steht hier die Arbeit der Schülerinnen und Schüler mit Robertern auf Basis des Lego Mindstorm NXT-Systems.

Wettbewerbe

Die Schülerinnen und Schüler der Informatikkurse der Oberstufe und des Forscherzweiges nehmen regelmäßig am bundesweiten Wettbewerb Informatik-Biber teil. Seit 2014 macht auch immer einer der Mittelstufenkurse  MINT mit. Nähere Informationen gibt es unter www.informatik-biber.de.

Informatik im Forscherzweig

Im Forscherzweig erwerben die Schülerinnen und Schüler Kenntnisse u.a. in folgenden Themenbereichen:

  • Roberta - Lernen mit Robotern
  • Scratch - einfaches Programmieren von Spielen und Geschichten
  • Grundlagen der Nutzung von PCs

Informatik als Fach des mathematisch-naturwissenschaftlichen Aufgabenfeldes in der Oberstufe

In der Oberstufe nutzen wir unser schulinternes von der Fachschaft entwickeltes Curriculum, das folgende Themenbereiche abdeckt:

  • Aufbau und Funktion des PC
  • Anwendnungsprogramme
  • Endliche Automaten
  • Programmieren mit Python
  • Algorithmen (u.a. Sotieralgorithmen)
  • Kryptologie
  • Netzwerke und Internet
  • Datenbanken
  • Künstliche Intelligenz und Robotik
  • Objektorientierte Programmierung und Spieleprogrammierung

In den Jahrgangsstufen Q1 (Klasse 11) und Q2 (Klasse 12) werden zusätzlich Softwareprojekte mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet.

 

Schlagwörter

Religionsunterricht an der Dahlmannschule

Religionsunterricht an der Dahlmannschule

Der Religionsunterricht steht allen Schülerinnen und Schülern offen, unabhängig einer Religionszugehörigkeit oder Konfession.

Religion wird an der DMS in den Klassenstufen 5-7 und 10-12 (je nach Profil) zweistündig unterrichtet. Religion kann im Abitur als mündliches Prüfungsfach gewählt werden.

Seit dem Schuljahr 2016/2017 gelten hochwachsend für die 5. und die 10. Jahrgansstufe die neuen Fachanforderungen.

Worum geht’s im Religionsunterricht?

Religion ist ein Fach, das Fragen thematisiert, die sich (junge) Menschen in ihrem Leben stellen. Es dient der Auseinandersetzung mit sich selbst, mit anderen, mit verschiedenen Lebensvorstellungen und Religionen. Der Religionsunterricht möchte zu Toleranz, Dialogbereitschaft und zum Respekt vor der menschlichen Würde erziehen.

Inhaltlich orientiert sich das Fach Religion an den verschiedensten Themenbereichen wie „Der Einzelne und die Gemeinschaft“, „Anders leben – anders glauben“, „Die Frage nach Gott“ und ethischen Fragestellungen.
Methodisch lässt der Religionsunterricht eine große Freiheit zu und unterstützt die Schülerinnen und Schüler durch szenische und gestalterische Methoden oder Freiarbeitsphasen im eigenständigen Arbeiten.

Religionsunterricht in der Unter- und Mittelstufe

In der Unter- und Mittelstufe finden verschiedenste Themenbereiche wie...

  • die Schöpfung
  • die Bibel
  • Mose
  • Jesus und seine Zeit
  • das Judentum
  • der Islam
  • das Gewissen
  • Glück und Sinn

..und viele andere ihren Platz. Auch Fragen wie...

  • Warum bin ich so, wie ich bin?
  • Welche Verantwortung haben wir für Umwelt und Natur?
  • Woher kommt alles Leben?
  • Gibt es Gott?
  • Wie gehe ich mit mir und anderen um?

...machen einen wichtigen Teil des Unterrichts aus.

Wenn sich die Gelegenheit bietet, werden gerne außerschulische Lernorte wie die Segeberger Kirche, der Osterweg oder andere religiöse Gebäude wie Moschee oder Synagoge besucht.

Der Religionsunterricht in der Oberstufe

In der Oberstufe gliedert sich der Religionsunterricht in sechs Halbjahresthemen, die mit beispielhaften Inhalten im Folgenden aufgeführt sind. Methodisch stehen vor allem Präsentations- und Projektformen im Vordergrund.

  • E1: Die Frage nach der Religion
    • Definition von Religion
    • Entstehung von Religion
    • Funktionen von Religion
    • Religion im Alltag,
    • Religion im Lebenslauf
    • Kirche
  • E2: Die Frage nach Gott
    • Entstehung und Aufbau der Bibel
    • Exegese (Bibelauslegung): Wie kann ich Bibeltexte verstehen?
    • Wer war/ist Jesus?
    • Wer oder was ist Gott?
  • Q1.1: Die Frage nach dem Menschen (Anthropologie) in den Weltreligionen
    • Was macht den Menschen zum Menschen?
    • Menschenbild in der Bibel und in anderen Religionen
    • Menschenrechte/Menschenwürde
    • Überblick über die großen Weltreligionen (Judentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus) oder Auswahl einer Schwerpunktreligion
    • Was macht einen Menschen zum Christen, Muslim….
  • Q1.2: Die Frage nach dem richtigen Handeln (Ethik)
    • Was ist richtig, was ist falsch? Werte und Normen, Gewissen
    • Ethische Modelle
    • Ethische Urteilsfindung
    • Biblische / christliche ethische Grundlagen
    • Ethische Entscheidungsfelder, Themen z.B. aus den Bereichen der Medizinethik, Wirtschaftsethik, Schöpfungsethik
  • Q2.1: Die Frage nach dem Sinn
    • Was gibt dem Leben Sinn?
    • Was ist Glück?
    • Christliches Sinnkonzept
    • Sinnsuche im 21. Jahrhundert
    • Theodizee (in Q2.1 oder Q2.2)
  • Q2.2: Die Frage nach der Wirklichkeit
    • Weltbilder
    • Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Philosophische Ansätze
    • Naturwissenschaft und Glaube (z.B. Kreationismus/Intelligent Design, Evolution)
    • Theodizee (in Q2.1 oder Q2.2)

Methodisch stehen vor allem Präsentations- und Projektformen im Vordergrund.

Religion als mündliches Abiturprüfungsfach

Religion kann je nach Profil und Wahl der anderen drei Prüfungsfächer als mündliches Prüfungsfach gewählt werden. Voraussetzung ist i.d.R., dass der Religionsunterricht in allen sechs Halbjahren der Oberstufe besucht wurde.
Der Prüfling benennt zwei Halbjahre, eins aus Q1, das andere aus Q2, aus denen schwerpunktmäßig geprüft wird.

Die mündliche Prüfung besteht, nach einer halbstündigen Vorbereitungszeit, aus einer 20-minütigen Prüfung, in der beide Themenbereiche abgeprüft werden. Der eineTeil der Prüfung basiert in der Regel auf einem Text, der andere Teile auf einem Zitat, einem Bild oder einer Karikatur.

Lehrkräfte

  • Frau Borchardt
  • Frau Kielmann
  • Frau Köpp (Fachvorsitzende)

Außerunterrichtliches

Frau Kielmann hat die Fortbildung zur Schulseelsorgerin erfolgreich beendet und steht den Schülerinnen und Schülern im Trauerfall, aber auch bei anderen Sorgen und Nöten zusätzlich zu den Verbindungs- und Beratungslehrkräften sowie der Schulsozialarbeiterin als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Außerdem bietet sie zu christlichen Festen Andachten an, die allen an der Schule Beteiligten offen stehen.

 

Schlagwörter

Kontakt

Dahlmannschule
Gymnasium der Stadt Bad Segeberg
Am Markt 4
Bad Segeberg 23795

Telefon:  04551-9616-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sekretariat

Öffnungszeiten:

Montag: 7:30 - 14:00 Uhr
Dienstag: 7:30 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 7:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 7:30 - 14:00 Uhr
Freitag: 7:30 - 13:00 Uhr

Ansprechpartnerinnen:

Frau Abshagen-Siegfried
Frau Brandes
Frau Glombik-Peters

Stundenzeiten

07:45-08:30 Uhr 1. Stunde
08:30-08:40 Uhr kleine Pause
08:40-09:25 Uhr 2. Stunde
09:25-10:10 Uhr 3. Stunde
10:10-10:30 Uhr große Pause
10:30-11:15 Uhr 4. Stunde
11:15-12:00 Uhr 5. Stunde
12:00-12:10 Uhr kleine Pause
12:10-12:55 Uhr 6. Stunde
12:55-13:30 Uhr Mittagspause
13:30-14:15 Uhr 7. Stunde
14:15-15:00 Uhr 8. Stunde
15:00-15:05 Uhr kleine Pause
15:05-15:50 Uhr 9. Stunde

 

Login

Wir benutzen Cookies
Unsere Webseite verwendet sogenannte Session Cookies. Cookies sind kleine Kennungen, die ein Server auf dem Endgerät, mit dem Sie auf unsere Webseite oder unsere Dienste zugreifen, speichert. Sie enthalten Informationen, die bei einem Zugriff auf unsere Dienste abgerufen werden können und so eine effizientere und bessere Nutzung unserer Angebote ermöglichen. Session Cookies werden bereits beim Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht.