Neu & Wichtig
-
Das Jahr braucht gute Sprüche
Die Schulseelsorgerin wünscht der Schulgemeinschaft einen weiterhin guten Start ins ungewöhnliche Jahr, Zuversicht und gute Momente! Text und Fotos: A. Kielmann
-
Hoffnungsengel
Engel für Weihnachten Die Klasse 5d hat dieses Jahr besondere Geschenke für Weihnachten aus Ton geformt. Sie sind so toll geworden, dass sie bestimmt jeder Familie ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben. Fotos und Text: F. Pertus
-
15 Jahre Streicherklasse
Gemeinsam musizieren! Seit 2005 haben etwa 350 Schülerinnen und Schüler unser Kooperations-Angebot mit der Kreismusikschule genutzt. Sie haben im Rahmen des regulären Musikunterrichtes an der DMS ein Streichinstrument ganz neu erlernt, also Geige, Bratsche, Cello oder sogar Kontrabass. Alle Instrumente werden dazu von der Schule aus der schuleigenen Instrumentensammlung gestellt. Nun haben Schulleiter OstD Timm Emser und Musiklehrer Wolfram Schmidt…
-
Dahlmannschule im Advent
Advent, Advent... Wer vor dem Lockdown durch die Räumlichkeiten unserer Schule streifte, konnte an vielen Ecken Adventliches entdecken! Schüler*innen, Lehrkräfte, Hausmeister und weitere helfende Hände haben gebastelt, geschmückt und ihre Ideen umgesetzt, damit sich die Gemüter und Herzen auch in dieser Adventszeit erfreuen können. Tannenbäume, geschmückt von den 5. Klassen, im Eingangsbereich des Altbaus und der Pausenhalle Auch…
-
3000 Meter Lauf
Bestenliste Die Sportfachschaft gibt folgende Platzierungen für den diesjährigen 3000-Meter-Lauf bekannt; dieser wurde als Ersatztermin für den Seelauf durchgeführt. Herzlichen Glückwünsch! Mädchen JG E-Q2:Platz 1 Celia Frankenstein Q2a 12:43Platz 2 Merle Dettmering Ea 13:05Platz 3 Carolina Lüthje Ed 13:57Jungen JG E-Q2:Platz 1 Falk- Ringo Finger Q2a …
-
Superkraft Vorlesen
Alle Jahre wieder… in der Adventszeit findet auch in der Dahlmannschule der Schulentscheid im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Trotz der besonderen Bedingungen in dieser Corona-Zeit war es auch dieses Mal möglich, den Wettbewerb in der Bad Segeberger Stadtbücherei durchzuführen. Am „WortOrt“ im „Gartensaal“ der Stadtbücherei hatten Frau Terheyden-Breffka (Leiterin der Stadtbücherei) und Herr Ilse alles liebevoll vorbereitet, und so…
-
Flaschenmusik mit der 7c
Ein ungewöhnliches, aber spannendes Thema hatte sich die 7c zum Thema ihres Fachtages gemacht: ausgehend von ihrem kürzlichen Besuch (1.11.) beim Konzert von GlasBlasSing versuchten die 27 Mädchen und Jungen nun selber, Musik auf und mit Flaschen aller Art zu machen. Zu Beginn hieß es für alle, das Lied "Schneeflöcken Weißröckchen" auf 0,33l Glasflaschen mehrstimmig zu spielen. Eine besondere Herausforderung!Schließlich…
-
Ohne kUNSt und Kultur wird´s still!
Solidarität mit den Kunst- und Kulturschaffenden Sich solidarisch zeigen mit den durch Corona am Existenzabgrund stehenden Kulturschaffenden. So erklärt sich diese T-Shirt Aktion, an der kürzlich die Fachschaften Musik und Kunst sowie zwei unserer Sekretärinnen teilgenommen haben. Kulturelle Vielfalt muss erhalten und möglich bleiben! Mehr Infos auch unterhttps://www.ohnekunstundkulturwirdsstill.de/https://www.ohnekunstundkulturwirdsstill.de/plakatierung-in-luebeck-ab-ende-september/ Text: W. Schmidt Fotos: S. Diederichsen
-
Zu Besuch bei GlasBlasSing
Am Sonntag, 01.11.2020 fand im Seehotel Vitalia ein Konzert der Band „GlasBlasSing“ mit dem Namen „Happy Hour“ statt. Dieses ging von 18 bis 20 Uhr. Wir trafen uns mit der Klasse 7c vor dem Hotel. Dort angekommen, war bereits ein Teil der Klasse dort. Gemeinsam warteten wir auf Herrn Schmidt und die anderen, die noch fehlten. Nachdem alle soweit da…
-
Denkt positiv!
Mit Kunst den Schüler*innen mal wieder ein Lächeln entlocken. Das ist die Idee hinter der Post it Aktion, an der viele Schüler und Schülerinnen verschiedener Klassen teilgenommen haben. Motivationssprüche, Komplimente und Witze sorgten für eine positive Abwechslung in unserem derzeitigen Coronaalltag. Und wer weiß, vielleicht setzt sich die Aktion bei dem Einen oder Anderen ja auch fort, weil es schön…
-
Gedenken anlässlich der Novemberpogrome 1938
Am 9. November 2020 jährte sich die Reichspogromnacht zum 82. Mal.Aus diesem Anlass hat die Dahlmannschule einen Kranz an der Gedenkstätte in der Lübecker Straße niedergelegt. Dort stand die 1938 von Mitgliedern der NSDAP verwüstete und geplünderte Synagoge. Sie hatte einst einen Betsaal für 60 Gemeindemitglieder. 27 Mitglieder der jüdischen Gemeinde von Bad Segeberg wurden im Holocaust umgebracht. Beitrag im…
-
Studienfahrt - Düsseldorf
Die Studienfahrt. Das ist wohl etwas, worauf man sich seit Beginn der Beginn seiner Karriere an der weiterführenden Schule freut. So war es jedenfalls bei uns und wir wurden definitiv nicht enttäuscht. Ursprünglich sollte es nach London gehen, doch dann kam Corona und wir mussten uns mit anderen Fragen beschäftigen: Dürfen wir überhaupt auf Studienfahrt fahren? Und wenn ja, dürfen…
-
Schaurig-schönes Halloween
Hui-Buh! Am 30.10. war die Schulgemeinschaft aufgerufen, verkleidet in der Schule zu erscheinen, um im Rahmen der Möglichkeiten Halloween zu begehen. Die Schülervertretung organisierte Deko und beschenkte jede Klasse mit Süßem und einem lieben Gruß an der Tafel. Frau Günters Klasse beteiligte sich an der Gestaltung, indem vielfältige, selbst geschnitzte Kürbisgesichter den Treppenaufgang in den Neubau säumten. Im Laufe des…
-
Aufbruch!
Die Q1b-d hat ihre Kunst in der Schule unter dem Motto Aufbruch ausgestellt. Diese Werke sind bis Ende Novemver in der Mensa zu sehen. Fotos: S. Diederichsen/ C. DüwellText: S. Diederichsen
-
Warum heißt Bad Segeberg "Bad Segeberg"?
Sehen, Hören, Anfassen und Staunen Im zweiten Jahr ging es für die Kinder der 6. Klassen der DMS gemeinsam mit ihren Geschichtslehrkräften ins Segeberger Bürgerhaus. "Was betrifft mich Geschichte?" ist die zentrale Frage des ab der sechsten Klasse neubeginnenden Faches. Was kann dann besser sein, als vor Ort die Umgebung zu erforschen und Fragen zur Geschichte Segebergs zu stellen? Aktuell…
-
Hilfreiche Spende der Afrika-AG
Spende an "Zukunft für Bweyas Kinder" unsere Afrika-AG, unter der Leitung von Herrn Endrigkeit, hat mit einer Spende einen großen Beitrag dazu geleistet, dass der Verein "Zukunft für Bweyas Kinder" ein Zaun-/ Mauerbauprojekt durchführen konnte. Dies war aufgrund staatlicher Vorgaben der ugandischen Regierung notwendig, sonst hätte die Einrichtung (u.a. Waisenhaus, Schule) geschlossen werden müssen. Das Spendengeld stammte noch aus…
-
Umgang in Zeiten von Corona
Es ist besser, eine Kerze anzuzünden, als über die Dunkelheit zu klagen. (chinesisches Sprichwort) Was kann mir im Umgang mit der Situation in Coronazeiten helfen? Liebe SchülerInnen, ich möchte heute als Schulseelsorgerin ein paar Ideen vorstellen, was Ihr tun könnt und an wen Ihr Euch wenden könnt, wenn euch die Decke auf den Kopf fällt oder die Stimmung schlecht…
-
Neues von den Konfliktlots*Innen
Neues von den Konfliktlotsinnen und Konfliktlotsen Aktuell: Der neue Kolo-Kurier kommt in digitaler Version zu uns, begleitet von einem Schreiben des IQSH. Viel Freude beim Lesen! ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 34 SchülerInnen aus den 9. Klassen lassen sich aktuell im Rahmen der AG ausbilden und werden Anfang 2020 in den Dienst gestellt. Am 11. November 2019 waren acht besonders aktive Konfliktlots*Innen beim "Kolotag"…
-
Eine Orgel von Innen
Streicherklassenkinder der 6b auf Orgelbesichtigung Wie sieht eine Orgel von innen aus? Wie funktioniert eine Orgel? Was für Orgelpfeifen gibt es? Wie werden diese hergestellt? Diese und noch viel mehr Fragen beantwortete Kreiskantor Andreas Maurer-Büntjen in einer exklusiven Orgelführung den neugierigen Kindern der 6.Streicherklasse. Alle Kinder durften auch in die Orgel der Segeberger Marienkirche hineinsteigen - welch ein Erlebnis! Zum…
-
Vorlesewettbewerb auf Englisch
Das „Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit“, schrieb Astrid Lindgren einst. Wenn das so ist, dann muss Lesen in einer Fremdsprache gar noch abenteuerlicher sein. Diesem Abenteuer, der Herausforderung, bekannte und unbekannte Texte auf Englisch vor einer Jury, bestehend aus Englisch-Lehrkräften der Dahlmannschule, laut vorzutragen, stellten sich am Donnerstag, den 05.03.2020, zehn mutige Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen.…