dahlmannschule.bad-segeberg@schule.landsh.de
Telefon:  04551-9616-0
SoR Logo Schule ohne Rassismus

×

Warnung

JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/schuljahr14_15/schweden
×

Hinweis

There was a problem rendering your image gallery. Please make sure that the folder you are using in the Simple Image Gallery plugin tags exists and contains valid image files. The plugin could not locate the folder:

Schweden

Hej!

 

Endlich wieder schwedische Gastschüler in Bad Segeberg!

Nach fast siebenjähriger Pause konnten wir im April endlich wieder Gäste vom Hvitfeldtska Gymnasiet aus Göteborg an unserer Schule begrüßen.

Bei der Erkundung Hamburgs, Lübecks und dem Wattenmeer lernten deutsche und schwedische Schüler gemeinsam viel über Natur und Geschichte.
Wir sind schon sehr gespannt auf unseren Gegenbesuch in Schweden.

 

schweden3

schweden2 schweden6

schweden4 

schweden5  

 

Fotos und Bericht: R. Sienknecht/ J. Weißflog

 

 

Schwedenaustausch 2017

Der Schweden-Deutschland-Austausch der Dahlmannschule Bad Segeberg

Am Nachmittag des 20. März hielt der schon lang erwartete Bus aus Göteborg an der Dahlmannschule. Sowohl auf die schwedischen als auch die deutschen Schüler und Schülerinnen wartete eine spannende Woche voller neuer Eindrücke und Erfahrungen.
Jeder der Teilnehmer aus dem E-Jahrgang nahm einen Gast aus Schweden, mit dem sich schon vorher fleißig über E-Mail, Soziale Medien und Co. ausgetauscht worden war, bei sich zuhause auf, band ihn in sein alltägliches Leben ein und ging zusammen mit anderen Schülern auf Ausflüge nach Lübeck, Hamburg und Bad Segeberg.

Gemeinsam wurden die Städte und ihre Sehenswürdigkeiten durch das im Voraus von den Schülern und Lehrern geplante Programm erkundet. Nach vier Tagen neigte sich der Austausch dann auch schon wieder dem Ende zu, doch war dies nur der erste Teil. Denn auch die Schüler der Dahlmannschule besuchten Ende Mai ihre Austauschpartner, von denen sie nach der langen Fährfahrt auch schon freudig empfangen wurden.

Zusammen wurden die Schären an der Nordküste Schwedens bei „typischem Göteborg-Wetter“ – wie ein Schwede es so treffend bezeichnete – sowie auch das sogenannte Universeum und das ansässige Kunstmuseum besucht.

Neben Workshops im Gymnasium Hvitfeldtska, bei denen unter anderem schwedische und deutsche Schüler einige Szenen aus Goethes „Faust“ aufführten, lernten viele in ihrer freien Zeit Göteborg zusammen mit ihren Austauschpartnern auf ganz persönliche Art und Weise kennen.
Es herrschte ausgelassene Stimmung und reger Austausch, neue Freundschaften wurden geschlossen und man stellte Unterschiede aber auch viele Gemeinsamkeiten in Kultur, Schule und Mentalität fest – und das Ganze mal auf Englisch, mal auf Deutsch.

Für viele Schüler war der Schweden-Deutschland-Austausch somit ein voller Erfolg und zudem eine Erfahrung, die sie durchaus nicht missen möchten.

J. Buchweitz, Eb (2017)

 

Schwedenaustausch 2016

Sverige är fantastik

Vom 14.03. bis zum 18.03.2016 haben 16 Schülerinnen und Schüler der E- und Q-Phase mit Frau Lücke und Herrn Schneider am Schüleraustausch zwischen der Dahlmannschule und dem Hvitfeldtska in Göteborg teilgenommen.

Dieser startete mit einer Schifffahrt auf der Stena Line, diese ging über Nacht von Kiel nach Göteborg. Am Montag fing der Austausch mit einem kleinen Frühstück an. Den restlichen Tag verbrachten die Schüler in der Stadt mit einer Stadtrallye. In den darauffolgenden Tagen besuchte die Gruppe ein Musikmuseum, die Insel Brännö und das Universeum in Göteborg. Nebenbei beschäftigten sich die Schüler mit einem Projekt. Die Aufgabe war, zu einem deutschen und einem schwedischen Musiker zu recherchieren und diese am Freitag vorzustellen. Das Schulprogramm war gut geplant und interessant.

Besonders gut hat uns Schülern natürlich auch die viele Freizeit gefallen. In dieser haben wir viel in Gruppen unternommen und es sind viele Freundschaften zwischen den Deutschen und Schweden entstanden. Zu den Freizeitaktivitäten gehörten einfache Filmabende, Kinobesuche und Shoppingrunden. Es wurde aber auch gebowlt und gekocht.

Allgemein war die Zeit für die Schüler sehr schön und erlebnisreich. Als Schüler wurde man sehr herzlich in den Gastfamilien und in der Schule aufgenommen. Man hat sich sehr wohl und willkommen gefühlt. Daher fiel auch der Abschied sehr schwer.

Abschließend ist zu sagen, dass der Austausch sich sehr gelohnt hat und das in jeder Hinsicht. Viele Schüler haben sich auch für die Sommerferien zum Wiedersehen verabredet, dies zeigt wie gut das Verhältnis in der Gruppe war. Jeder Schüler würde diesen Austausch wiederholen und weiterempfehlen.

Berenice Ea, Lia Ea, Ivy Eb & Lara Q1e

Schwedenaustausch 2015

Jedes Jahr bietet die Dahlmannschule interessierten Schülern und Schülerinnen der Einführungsphase der Oberstufe die Möglichkeit, das Land Schweden in Gastfamilien kennenzulernen.

Für fünf bis sechs Tage geht es in die schöne Stadt Göteborg, zu unserem Partnergymnasium Hvitfeldtska. Die Dahlmannschüler/innen werden in den Familien ihrer Austauschpartner untergebracht und haben so die Möglichkeit den schwedische Alltag zu erleben.

Der Austausch steht stets im Zeichen eines Projektes, welches von den Austauschschülern und Schülerinnen beider Schulen in gemischten Gruppen erarbeitet wird. So gab es in den letzten Jahren z. B. Projekte zu verschiedenen Süchten und auch zum Ökosystem Meer. Die Projekte werden nach den Interessen der Schüler ausgewählt.

Daneben soll aber auch ein Eindruck der Umgebung Segebergs vermittelt werden.. So steht in Bad Segeberg oft eine Fahrt nach Lübeck oder Hamburg auf dem Programm. Ein Höhepunkt in Schweden ist stets die Fahrt in die Schären.

In diesem Jahr haben wir ein sehr gutes Angebot der Stena-Line bekommen, so dass schon die Anreise per Schiff ein Erlebnis werden wird!

{gallery}schuljahr14_15/schweden{/gallery}

Kontakt

Dahlmannschule
Gymnasium der Stadt Bad Segeberg
Am Markt 4
Bad Segeberg 23795

Telefon:  04551-9616-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldeformular

Informationsbroschüre

Sekretariat

Öffnungszeiten:

Montag: 7:30 - 14:00 Uhr
Dienstag: 7:30 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 7:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 7:30 - 14:00 Uhr
Freitag: 7:30 - 13:00 Uhr

Ansprechpartnerinnen:

Frau Abshagen-Siegfried
Frau Brandes
Frau Glombik-Peters

Stundenzeiten

07:45-08:30 Uhr 1. Stunde
08:30-08:40 Uhr kleine Pause
08:40-09:25 Uhr 2. Stunde
09:25-10:10 Uhr 3. Stunde
10:10-10:30 Uhr große Pause
10:30-11:15 Uhr 4. Stunde
11:15-12:00 Uhr 5. Stunde
12:00-12:10 Uhr kleine Pause
12:10-12:55 Uhr 6. Stunde
12:55-13:30 Uhr Mittagspause
13:30-14:15 Uhr 7. Stunde
14:15-15:00 Uhr 8. Stunde
15:00-15:05 Uhr kleine Pause
15:05-15:50 Uhr 9. Stunde

 

Login

Wir benutzen Cookies
Unsere Webseite verwendet sogenannte Session Cookies. Cookies sind kleine Kennungen, die ein Server auf dem Endgerät, mit dem Sie auf unsere Webseite oder unsere Dienste zugreifen, speichert. Sie enthalten Informationen, die bei einem Zugriff auf unsere Dienste abgerufen werden können und so eine effizientere und bessere Nutzung unserer Angebote ermöglichen. Session Cookies werden bereits beim Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht.