Polen
Polenaustausch 2017
Vom 11.9. bis zum 16.9.2017 haben sich über 40 Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule in Polen und der Dahlmannschule zunächst in Warschau und dann in Berlin getroffen um gemeinsam die deutsch-polnische Geschichte besser kennenzulernen.
Hier der Tagesblog von Philipp Alexander Stamp:
Polenaustausch 2017 - Vorbereitung
Vorbereitung des diesjährigen Polenaustausches in den Thementagen
Während der diesjährigen Thementage an unserer Schule haben wir uns auf unseren Austausch mit den polnischen Schülerinnen und Schülern vorbereitet.
Zunächst geht es für uns in den ersten drei Tagen nach Polen – in die Hauptstadt: Warschau. Dort treffen wir mit den polnischen Schülern und Lehrern zusammen. Wir werden in einem Hostel übernachten. Nachdem wir die Hauptstadt besichtigt haben, werden wir mit einem polnischen Bus alle nach Berlin fahren und uns dort ebenfalls gemeinsam die Stadt anschauen. Dazu haben wir in Gruppen teilweise Führungen oder Vorträge für unsere polnischen Gäste vorbereitet.
Die von Philipp Stamp und Frau Meyerfeldt erstellte Powerpoint-Präsentation zu unserer Fahrt findet sich hier als PDF.
Polenaustausch
- Zeitraum: 11.9.2017 – 16.9.2017
- Begleitende Lehrkräfte: Frau Meyerfeldt, Frau Thomsen
- Montag, 17.07.2017
Zu Beginn haben wir uns eine Dokumentation zur Hauptstadt Berlin angesehen. Anschließend sind wir in die Stadtbücherei gegangen. Dort haben wir zu Berlin recherchiert und an den Präsentationen gearbeitet, welche in Warschau den polnischen Schülern zur Vorbereitung auf die Stadt gezeigt werden. - Dienstag, 18.07.2017
Zusammen haben wir uns eine Dokumentation angeschaut, welche die Stadt Warschau in ihrer Geschichte näher beleuchtet hat, aber auch die polnische Hauptstadt „heute“ zeigte. Auf dieser Grundlage haben die Gruppen an ihren jeweiligen Themen weitergearbeitet. - Mittwoch, 19.07.2017
Wir sind gemeinsam auf die Backofenwiese gegangen, haben geübt und dort unsere Ergebnisse den anderen Projektteilnehmern präsentiert. Den Abschlusstag der Thementage für unsere Gruppe haben wir vorbereitet. Zum Abschluss des Tages waren wir Eis essen. - Donnerstag, 20.7.2017
Am Nachmittag haben wir den Besuchern der Schule und den Schülern sowie Lehrern unseren Austausch präsentiert. Viele kamen in unseren Raum und haben sich interessiert unsere Power-Point-Präsentationen angeguckt und Fragen zum Austausch gestellt.
{/sliders}
Geschrieben von: Philipp Stamp unter der Mithilfe von Wencke Mehl, Laura Rathgeber und Frau Meyerfeldt
Polenaustausch 2016
Schülerbegegnung in Breslau und Berlin 2016
Auch in diesem Jahr haben sich Schülerinnen und Schüler der E-Phase unserer Schule mit Gleichaltrigen der polnischen Partnerschule aus Pszczyna getroffen.
Vom 3. bis 6. Oktober verbrachten wir zunächst eine gemeinsame Zeit in der diesjährigen europäischen Kulturhauptstadt Wroclaw. Nach der Anreise und erstem Kennenlernen haben wir den ersten Tag zur Erkundung der Stadt genutzt. Dazu standen uns sachkundige Stadtführer zur Seite, die Wroclaws bewegte Geschichte an verschiedenen Orten verdeutlichten. Ein interaktives Stadtspiel machte uns mit dem schönen Marktplatz vertraut. An den Abenden informierten sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig über ihr Schulsystem, die jeweilige Stadt und die Europäische Union.
Am 6. Oktober brach die ganze Gruppe nach Berlin auf, eine englischsprachige Stadtführung zeigte uns historische Berliner Orte vom Alexanderplatz bis zum Brandenburger Tor. In eigenen Referaten wurde die Geschichte der Berliner Mauer vom August 1961 bis zum November 1989 umrissen, wir besuchten u.a. die Mauergedenkstätte Bernauer Straße und das Haus am Checkpoint Charlie.
Das Programm der Begegnung, das großzügig vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk (www.dpjw.org) gefördert wurde, ließ aber auch ausreichend Gelegenheit für Gespräche und gemeinsame Zeit der Schülerinnen und Schüler. Am 8. Oktober traten beide Gruppen die Heimreise an.
Polenaustausch 2015
Begegnung mit unserer polnischen Partnerschule aus Pszczyna (deutsch: Pleß; Woiwodschaft Schlesien) vom 07.09.2015 – 12.09.2015
Die Austausch- und Begegnungsfahrt mit unseren Freunden aus Polen konnte auch im Jahre 2015 durchgeführt werden. 15 Schülerinnen und Schüler der DMS, begleitet von Herrn Matthiesen und Frau Pertus, trafen 20 Schülerinnen und Schüler aus Pszczyna in Begleitung dreier polnischer Lehrkräfte, davon zwei Deutschlehrerinnen, die als Sprachmittler stark gefordert waren. Herzlichen Dank dafür.