Um acht Uhr morgens ging es für den Kurs des Bio Profils der zehnten Klasse von der Schule aus mit dem Fahrrad los.
Durch die Innenstadt weiter auf der Hamburger Straße in Richtung Möbel Kraft und schließlich bei der Mühle runter zur Trave, wo sie ihren ersten halt machten, um die Flora und Fauna zu betrachten und auszuwerten. Des Weiteren verlief die Exkursion weiter der Strömung entgegen flussaufwärts, wo die Gruppe mehrmals hielt, um erneut die Flora und Fauna zu inspizieren. Um 9:30 Uhr kam die Gruppe am gewünschten Ziel an. Nämlich an der Brücke die Schackendorf und Bad Segeberg verbindet.
Dort verteilte sich der Kurs in vier gleichgroße Gruppen und untersuchten diesen Ort mit viel Spaß und Enthusiasmus, währenddessen hatte der Kurs mehrere Male tierischen Besuch. Die Untersuchungen bezogen sich auf die Stromgeschwindigkeit des Wassers, das vorkommen verschiedener Tiere und auf die Stoffgehalte des Wassers. Eine weitere Gruppe fertigte eine Karte des untersuchten Bereichs an. Nachdem diese Aufgaben erledigt wurden, setzten sich alle zusammen und gaben einander Tipps für die zweite Runde, in der jede Gruppe einer anderen Aufgabe zugewiesen wurde.
Als schließlich der zweite Durchgang vorbei war, wurden die Ergebnisse verglichen und ausgewertet, woraufhin der Tag mit einem Lagerfeuer und stets guter Laune beendet wurde.
Fotos: M. Griepentrog
Text: Karl Westensee, Friedrich Skorka, Mattes Jahn (E-Phase)