Ein gutes Mittel gegen Tristesse im Corona-Lockdown:
Dahlmannschülerinnen schreiben für das Buch zum Klimawandel
„In einem Buch erzählen Schüler*innen aus dem Kreis Segeberg, wie sie den Klimawandel und die Kämpfe um Klimaschutz erleben. Könnt Ihr manchmal riechen, fühlen, sehen ..., dass sich das Klima verändert? Oder ist Klimawandel für Euch eine abstrakte Bedrohung? Seid Ihr für Klimaschutz aktiv? Diskutiert Ihr zuhause darüber? Oder geht Euch das Thema auf den Wecker? - Zu vielen Texten wird es Illustrationen geben, auch sie werden von Schüler*innen gemacht. Das Buch erscheint zum Jahreswechsel 2020/21 in schöner Aufmachung bei Books On Demand.“
Mit diesen Informationen beschrieb die Profi-Autorin Daniela Herzberg ein Projekt für die Segeberger Schulen, das von der Kulturbeauftragten des Kreises Segeberg, Antje Wilkening, 2019 ins Leben gerufen worden war. (Artikel in SZ und LN)
Bei uns an der Dahlmannschule konnten Sigrid Gröhn und Olaf Repenning Schülerinnen aus ihren Deutsch-Klassen des 9. Jahrgangs für dieses Projekt gewinnen. Im Frühjahr 2020 begann das Projekt mit Schreib-Workshops, in denen Daniela Herzberg zeigte, wie man professionell Texte aller Art verfasst. Wegen des Lockdowns ab März 2020 fanden die gesamte Koordination durch die Fachschaftsleitung und alle Workshop-Treffen online statt: per Video-Konferenz, E-Mail und Telefon.
Und die Mühe hat sich gelohnt! Alexandra Brakk, Carlotta Ehwalt, Emily Miller, Thalia Onat, Emma Sanne und Martje Wriedt schrieben so packende Texte, dass alle ihre eingereichten Manuskripte von der Jury für das Buch ausgewählt wurden.
Als das Buchprojekt im September 2020 in der Remise in einer Ausstellung vorgestellt wurde, beteiligten sich die Dahlmannschülerinnen an der Öffentlichkeitsarbeit. Carlotta, Emma und Thalia nahmen an den Presseterminen teil; Carlotta und Thalia waren aktiv bei Audioaufnahmen von ausgewählten Texten in einer Endlosschleife.
Mittlerweile ist das Buch „Zeitzeug*innen des Klimawandels“ veröffentlicht, und alle Beteiligten freuen sich, dass das Projekt so erfolgreich gelaufen ist. Die Zusammenarbeit mit Daniela Herzberg und Antje Wilkening hat hervorragend geklappt. Vor allem danken wir unseren Schülerinnen für ihre Kreativität und ihren Einsatz!
Sigrid Gröhn
(Leitung der Fachschaft Deutsch)
Die entstandenen Texte der Schüler*innen aus der Schreibwerkstatt sollten mit Illustrationen verbildlicht werden. Und so fand für das Kunstprofil im Oktober 2020 ein Workshop statt, in dem unter Anleitung von Julia Kaergel (einer Illustratorin/Künstlerin aus der Nähe von Plön) mit verschiedenen Techniken, z.B. Wörter aus dem Klima ABC gestaltet wurden.
Natürlich war auch genug Zeit um neugierige Fragen zu stellen und so entstand eine sehr fruchtbare und kreative Atmosphäre. Das sieht man den Ergebnissen auch an und es ist für die Schüler*innen ein tolles Ergebnis, in einem so schönen und aufrüttelnden Buch veröffentlicht zu sein.
Text: F. Pertus