Ausflug der Physikkurse (Q1) nach Hamburg zum DESY (Deutsches Elektronen-Synchrotron)
Am 14.01.2019 fuhren alle Physikkurse des Q1-Jahrganges nach Hamburg zum DESY, dem Deutschen Elektronen-Synchrotron.
Morgens ging es, bei einer Temperatur von 2 Grad Celsius, um 8:10 Uhr los. Mit dem Bus fuhren wir direkt bis zum DESY. Die Fahrt dauerte knapp 2 Stunden.
In Hamburg gab es eine nette Begrüßung auf die ein 70-minütiger Vortrag zum Thema Elektronenbeschleuniger und das DESY folgte. Dieser war sehr informativ und spannend gestaltet.
Auf den Vortrag folgte eine zweistündige Führung über das Gelände des DESY, durch die Experimentierhallen und die Gänge der Elektronenbeschleuniger. Das weitläufige Gelände beherbergt ca. 2.000 Mitarbeiter und jährlich etwa 3.000 Gastwissenschaftler.
Zunächst gingen wir etwa 200 Meter in den Tunnel des Beschleunigers HERA. Wir sahen den Elektronenbeschleuniger und seine verschiedenen Bestandteile. Diese wurden und dann direkt vor Ort an Exponaten erklärt. Eine weitere Station waren die Detektoren für die verschiedensten Experimente.
Anschließend wurden wir durch die Experimentierhalle „Max von Laue“. Dort wurde etwas über Freie-Elektronen-Laser erzählt. In der Westhalle waren weitere Exponate und 3D-Modelle des Geländes. Die Rückfahrt verlief ohne Probleme. Wir waren um ca. 15:00 Uhr zurück am Bad Segeberger ZOB.
Allgemein wurde uns sehr informativ und spannenden gezeigt und erzählt wie die Elektronenbeschleuniger funktionieren. Es war ein sehr schöner Ausflug mit den beiden Kursleitern, Herrn Hoenig und Herrn Holdt.
Bericht: Philipp Alexander Stamp (Q1b)