WiPo
Wirtschaft/Politik an der DMS
E-Phase im Kieler Landtag
WiPo-Exkursion in den schleswig-holsteinischen Landtag in Kiel
Wir, die Klassen Ea, Eb und Ec sind am Mittwoch den 27.03.2019 mit unseren WiPo-Lehrern Frau Dr. Heckmann, Herr Schinzel und Herr Knauer mit der Bahn nach Kiel gefahren, um im schleswig-holsteinischen Landtag eine Plenardebatte zu verfolgen.
Nach einer kurzen Einführung, in der wir Informationen bezüglich des Landtages bekommen haben, ging es auf die Besuchertribüne.
Von dort aus hatten wir die Möglichkeit eine sogenannte aktuelle Stunde zum Thema „Einigkeit der Koalition bei der Polizierechtsreform“ sowie eine Regierungserklärung zur „Vorstellung der Eckpunkte zur Kita-Reform“ zu verfolgen.
Überrascht von der lockeren Umgangsart der Politiker sind viele von uns positiv gestimmt in die Fragerunde gegangen.
Dort konnten wir Fragen zu aktuellen Themen, wie der Reform der europäischen Urheberrechtsrichtlinie „Artikel 13“ oder den Demonstrationen „Fridays for Future“ stellen. Diese wurden von Abgeordneten verschiedener Fraktionen beantwortet.
Abschließend lässt sich sagen, dass diese Exkursion von uns als sehr informativ und lehrreich empfunden wurde und es sehr aufschlussreich war, einen Einblick in die Politik des Landes zu bekommen.
Bericht & Fotos: Jorid Steenbock, Annika Jahn, Smilla Mester
Die E-Phase im Kieler Landtag
Ausflug in den Kieler Landtag der E-Phase 2018
Am 15 Juni 2018 sind wir - die Eb und die Ea - gemeinsam in den Kieler Landtag gefahren. Die Ec war bereits einen Tag vor uns dort gewesen.
Morgens sind wir alle gemeinsam mit dem Zug nach Kiel gefahren. Es folgte noch ein Fußmarsch mit einem schönen Ausblick auf die Kieler Förde. Nach etwa einer dreiviertel Stunde kamen wir im Landtag an.
Dort konnten wir noch eine Kleinigkeit essen. Nach einer kurzen Einführung wurden wir auf die Zuschauertribüne geführt. Dort hatten wir von 10:00 Uhr bis 11:10 Uhr Zeit der laufenden Plenarsitzung zuzuhören.
Die behandelten Themen waren die konsequente Trennung von Lebensmittelabfällen und Kunststoffverpackungen sowie die Haltungskennzeichnung für Fleisch- und Milchprodukte. Untypisch war, dass es kaum Kontroversen gab. Zu den genannten Themen werden Gesetzesinitiativen im Bundesrat angestrebt.
Ab 11:15 Uhr hatten wir in einem separierten Raum die Chance an vier der Abgeordneten Fragen zu stellen zu den aktuellen Bereichen der Politik, wie beispielsweise die Erfolgsfaktoren der Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein, aber auch zu allgemeinen Diskussionsthemen.
Anschließend ging es wieder zum Kieler Hauptbahnhof in dem wir noch genug Zeit für einen Mittagssnack hatten.
Es war eine sehr interessante, aufschlussreiche und spannende Exkursion mit unseren Lehrern Herrn Schinzel und Herrn Knauer.
Bericht: Philipp Alexander Stamp
Exkursion der E2e nach Berlin vom 12.2.15 bis zum 14.2.15
Im Rahmen der Fächer Wirtschaft/ Politik und Geschichte des "WIPO"-PROFILS reisten wir, die Klasse E2e, zu einer 3-tägigen Exkursion in unsere Hauptstadt Berlin. Frau Wortmann (Wipo) und Herr Matthiesen (Ge- u. Klassenlehrer) leiteten die Fahrt.