Philosophie
Philosophie an der DMS
Sinnvolle Schulordnung?
Wie sinnvoll ist die Schulordnung?
Herr Glaser im Dialog mit dem Philosophiekurs 6 (Frau Knapp)
Im Rahmen der Beschäftigung mit Regeln und Pflichten in Familie und Gesellschaft haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 die Schulordnung der Dahlmannschule kritisch unter die Lupe genommen und am 20. September 2019 ein Interview mit Herrn Glaser, dem stellvertretenden Schulleiter, geführt.
Wichtige Fragen drehten sich u.a. um Handynutzung in der Schule, Pausenregelungen in B- und D-Trakt und das Schneeballverbot im Winter. Hier nun einige Meinungen der Schülerinnen und Schüler zum Interview:
Ich fand, dass es sehr spannend war, die Gründe der Regeln zu hören. (Madita)
Ich finde es gut, dass wir es gemacht haben, weil wir mehr über die Schulordnung und die Bedeutung einiger Regeln erfahren konnten. (Leonie)
Er [Herr Glaser] hat freundlich, nett und nicht arrogant geantwortet. (Bero)
Ich fand das Interview gut [...] er [Herr Glaser] hat uns die Regeln gut verständlich erklärt, sodass wie sie verstehen konnten. Er hat auch gesagt, dass wir ihn immer etwas fragen können. (Mia)
Herr Glaser
Bericht & Foto: Frau Knapp
Künstliche Intelligenz
Philosophie-Wettbewerb 2017
Mach mit beim Bundes- und Landeswettbewerb Philosophischer Essay 2017!
Angesprochen sind alle philosophieinteressierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Sie müssen nicht unbedingt einen Philosophiekurs besuchen. Alles Weitere bei euren Philosophielehrern oder im Internet unter Fachverband Philosophie („Wettbewerbe“). Der Abgabetermin ist der 6. Dezember 2017.
Es stehen folgende vier Themen zur Auswahl: